Veranstaltungsankündigung
Weill-Chansons und andere Raritäten in Pinneberg
Der Pinneberger Kulturverein belebt wieder die Musikszene. Worauf sich Musikfreunde freuen können.
Hamburrger Abendblatt - 27.04.2022 - von Katja Engler
Pinneberg. Nach den vielen traurigen Absagen und dem Verschieben durch Corona haben die Mitglieder des Pinneberger Kulturvereins lieber noch etwas gewartet mit einer neuerlichen Ankündigung von Veranstaltungen. Jetzt, wo die Lockerungen dauerhaft gelten, wollen sie aber wieder richtig loslegen und haben drei wunderbare Konzerte geplant, die wie gewohnt im Ratssitzungssaal stattfinden sollen.
Das erste ist für Freitag, den 13. Mai, gedacht. Es hat ein bewusst buntes Programm, das ganze hundert Jahre Musikgeschichte umspannt – mit Werken von Schumann, Mendelssohn, Brahms, einem Unbekannten und – brandneu in Pinneberg – Kurt Weill. „Den können wir hier jetzt endlich spielen, weil die Rechte an seinen Stücken frei geworden sind“, gesteht Cord Garben, der künstlerische Leiter der Musiksparte des Vereins. Das bedeutet: Der Verein muss für deren Aufführung keine Gebühren an die Gema zahlen, die die Urheberrechte wahrnimmt.
Cord Garben hat mit Brigitte Fassbaender Lieder von Kurt Weill aufgenommen
Garben selbst war es – damals als Schallplattenproduzent bei der Deutschen Grammophon –, der mit der berühmten Mezzosopranistin Brigitte Fassbaender Lieder von Kurt Weill aufgenommen hatte. In Pinneberg singt sie die Altistin Jale Papila auf Französisch. Da die Texte wichtig seien, da unter anderem besungen werde, was an Unrat auf dem Grunde der Seine liegt, werden Übersetzungen der heiklen Texte an die Konzertbesucher verteilt. Von Mendelssohn werden seine sehr populären drei Lieder ohne Worte erklingen – allerdings von Cord Garben bearbeitet für ein Klavier-Trio. „Eines der farbigsten und schönsten Stücke der Romantik“, sagt er.
Als zweites kündigt er für Freitag, 17. Juni, einen Klavierabend mit starken andalusischen Akzenten an. Das kommt daher, weil ihm die spanische Pianistin Judith Jauregui eine CD mit der Musik spanischer Komponisten geschickt hatte, die ihm außerordentlich gefallen hatte: „Sie ist eine sehr starke Pianistin, deren Karriere deutlich nach oben geht“, so Garben. Sie spielte bereits Konzertreihen in Paris und Prag, gastierte im Southbank Centre London oder in der Suntory Hall Tokio. In Pinneberg wird sie neben anderen Stücken auch Werke von Granados und Mompou interpretieren.
Auch die beliebten Gespräche über Bücher starten am 9. Juni von Neuem
Als drittes spielt am Freitag, 8. Juli, das inzwischen sehr erfolgreiche Noah-Streichquartett Werke von Brahms und Dvorak, von letzterem das Klavier-Quintett Nummer 2 A-Dur, das in Pinneberg noch nie zu hören war.
Die gelernte Buchhändlerin Monika Frömming, die zweite Vorsitzende des Vereins, will ihre beliebten Gespräche über Bücher ebenfalls wieder aufleben lassen. Das erste findet statt am Donnerstag, 9. Juni, von 15 Uhr an – wie gewohnt in Meusel’s Landdrostei. Dazu bestellen die Besucher gern Kaffee und Kuchen, der Eintritt ist ansonsten frei. Anmeldung erbeten unter: info@kulturverein-pinneberg.de.
Konzertkarten sind vom 4. Mai an im Bücherwurm zu erwerben. Sie kosten 20 Euro.